Material / Wachssorten
Kerzen sind schon längst keine reinen Gebrauchsartikel mehr, sondern Deko-Objekte !
Ich gieße meine Kerzen aus einer Mischung von Paraffin, Stearin.
Eine kleine Kerzenkunde !
Paraffin
Das bei der Raffination von Erdöl gewonnene Paraffin ist ein Mineralwachs und durch die guten Verarbeitungseigenschaften bestens für Kerzen geeignet.
95 % aller Kerzen sind aus Paraffin, chemisch gesehen ein Gemisch aus gesättigten Kohlenwasserstoffen. Der niedrige Schmelzpunkt von ca. 45° Celsius sorgt allerdings für ein rasches Abbrennen.
Stearin
Stearin einer der ältesten Kerzenrohstoffe. Stearin kann aus tierischen (z. B. Rindertalg) oder pflanzlichen (z. B. Kokos- oder Palmöle) Fetten gewonnen werden.
Ich verarbeite rein pflanzliches Stearin !!!
Unter Fachleuten gilt das Stearin als der beste Kerzenrohstoff. Und kennt man die positiven Eigenschaften dieses Materials bzw. hat man die Vorteile beim Abbrennen einer Palmwachs-Kerze bereits erfahren, so wird man mit dieser Meinung sicher übereinstimmen.
Durch den nahezu identischen Erweichungs- und Erstarrungspunkt verfügen Palmwachs-Kerzen über eine sehr gute Temperaturstabilität. Erst bei ca. 62° Celsius wird der Schmelzpunkt erreicht und so ist ein Standort auf dem Kamin oder Sonneneinstrahlung kein Problem.